So unkompliziert war datenbasierte ÖPNV-Analyse noch nie. Website aufrufen, registrieren, Region auswählen – und schon lässt sich mit wenigen Klicks feststellen, wo Erschließungslücken klaffen, Netzanpassungspotenziale schlummern oder die Erschließungsqualität noch zu wünschen übriglässt. Sogar die für eine Basisanalyse erforderlichen Soll-Fahrplandaten sowie kleinräumig heruntergebrochene Informationen zu Einwohnerzahlen und Bevölkerungsdichte sind bereits hinterlegt.
Interessant ist das von ioki entwickelte Web-Tool vor allem für kleinere Kommunen mit begrenzten Ressourcen, die nun einfacher als bisher fundierte Analysen für die ÖPNV-Planung erstellen können. Tatsächlich bietet ioki Plan schon in der kostenfreien Basisversion Angebotsanalysen mit beeindruckender Informationstiefe: Die Erschließungsqualität wird nach ÖPNV-Güteklassen differenziert in einem siebenstufigen Schema dargestellt. Interaktive Karten visualisieren nicht nur lokale Haltestellennetze, Linienbedienung und die durchschnittliche Taktfrequenz. Sie geben auch Auskunft, wie viele Personen im Einzugsbereich von Haltestellen wohnen und wie sich die Erschließungsqualität in den jeweiligen Güteklassen auf die Bevölkerung verteilt.
Noch weiter kommen Mitarbeiter:innen in Gemeinden, Städten und Landkreisen mit der kostenpflichtigen Version von ioki Plan. Sie erhalten Zugriff auf detaillierte demografische Daten und Informationen zum PKW-Besitz und können nach Wochentagen, Tageszeit und Zielgruppen differenzierte Potenzialanalysen erstellen. Damit verfügen sie nicht nur über solide Grundlagen für die qualitative Weiterentwicklung des ÖPNV-Angebots, sondern auch über eine Datenbasis, die den Zugang zu Fördermitteln deutlich erleichtert. Verkehrsunternehmen und Verbünde wiederum finden in der Anwendung eine ergänzende datenbasierte Entscheidungshilfe für die Planung von Verkehrsnetzen.
„Mit ioki Plan unterstützen wir Mobilitätsexpertinnen und -experten vor Ort bei der datenbasierten und nachhaltigen Verkehrsplanung“, erläutert Michael Barillère-Scholz, Geschäftsführer von ioki. „Je besser die ÖPNV-Erschließung vor Ort ist, desto mehr Menschen nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel. Das reduziert nicht nur den motorisierten Individualverkehr, sondern sorgt vor Ort auch für eine bessere Lebensqualität.“
Davon abgesehen ist ioki Plan aber auch ein tolles Tool für alle, die dem heimischen ÖPNV-Angebot mal auf den Zahn fühlen oder wissen möchten, wie es im Vergleich mit anderen Städten oder Landkreisen in Deutschland abschneidet. Das ioki-Team hat jedenfalls schon mal vorgefühlt und das öffentliche Mobilitätsangebot von Städten und Landkreisen bundesweit verglichen. Danach bieten Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart die beste Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr. Bei den Landkreisen führt München vor Mettmann und Fürstenfeldbruck. Neugierig geworden? Unter https://plan.ioki.com gibt’s nicht nur das komplette Ranking, sondern auch den Zugang zur kostenfreien Basisversion von ioki Plan.