Als gemeinschaftliche Initiative laden wir Branche, Politik und Öffentlichkeit zu der kooperativen Auseinandersetzung ein. Unser Ziel: möglichst viel Aufmerksamkeit für die Mobilität von morgen schaffen. Ob als Unternehmen, Organisation oder Einzelperson: Um bei ZUKUNFT NAHVERKEHR mitzuwirken, gibt es viele verschiedene Modelle und Möglichkeiten. Meldet euch einfach. Dann schauen wir, was wir gemeinsam ins Rollen bringen können.

Beirat
Im kuratierten Beirat von ZUKUNFT NAHVERKEHR sitzen ausgewählte Fachleute, die uns in strategischen Fragen begleiten, wichtige Impulse setzen und unsere Initiative in der Öffentlichkeit vertreten. Diese Aufgaben spielen für uns eine zentrale Rolle bei der Beantwortung wichtiger Zukunftsfragen rund um Mobilität und bei der Stärkung des ÖPNV.
Supporter
Als Supporter können sich Organisationen engagieren, indem sie sich zur Initiative ZUKUNFT NAHVERKEHR bekennen und sie aktiv unterstützen. Sprecht uns einfach an, wenn Ihr erfahren wollt, wie Ihr Teil unserer Reise werden könnt.


Kooperationen
Eure Organisation will die Zukunft der Mobilität aktiv mitgestalten? Wir von der ZNV freuen uns immer über starke Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft! Werdet Teil unseres Netzwerks, bringt euer Know-how ein und entwickelt mit uns innovative Lösungen für eine Verkehrswende, die Stadt und Land lebenswerter macht.
Bereits an Bord
Bereits an Bord
Bereits an Bord
Wir sind überzeugt: Die Herausforderungen im Bereich der Mobilität sind zu groß, um sie allein zu meistern. Deshalb suchen wir immer nach neuen Unterstützer:innen. Diese Partner begleiten uns auf unserem Weg.

MCube
Das Münchner Konsortium vereint wissenschaftliche Expertise und wirtschaftliche Innovationskraft mit dem Streben nach gesellschaftlicher Verankerung und einem starken Netzwerk, das diese Impulse auch in Handlungen übersetzen kann. Damit hat MCube bereits deutliche Spuren hinterlassen und echten Impact erzeugt.

Community creates Mobility
Im Frühjahr 2019 aus einem Netzwerk etablierter Unternehmen und Start-ups, wissenschaftlicher und öffentlicher Institutionen sowie der Zivilgesellschaft gegründet, macht sich diese Bewegung stark für eine gerechte Mobilität. Die Vision: ein ganzheitliches Verständnis von einer Mobilität der Zukunft erschaffen.

Universität St. Gallen
Die Mobilitätsindustrie steht vor der tiefgreifendsten Veränderung ihrer Geschichte. Unsere Art zu leben, zu arbeiten und uns fortzubewegen, wandelt sich radikal. Klimawandel, Urbanisierung und gesellschaftliche Umbrüche verändern die Wünsche der Kund:innen. Mit dem Zertifikatslehrgang „SMART Mobility Management“ hilft die Universität St. Gallen den Unternehmen, sich entsprechend auszurichten.

polisMOBILITY
Als einziges sektorenübergreifendes Expo- und Konferenzformat im deutschsprachigen Raum ist diese Messe ein zentrales Forum für Entscheider:innen der Mobilitätsbranche. Von der urbanen Antriebs- und Energiewende über die kommunale Mobilitätswende bis
zu spezifischen Mobilitätsangeboten: Hier finden alle Interessierten einen Zugang und die Möglichkeit, aussichtsreiche Partnerschaften zu knüpfen.