Achtung,
Durchsage!
Hier kommt eine wichtige Information
Ihr wollt mehr zum ÖPNV und seiner Zukunft erfahren? Hier findet Ihr spannende Geschichten rund um innovative Verkehrskonzepte- und Technologien, Einordnungen von Expert:innen über aktuelle politische Entwicklungen, Behind-the-Scenes-Einblicke zu unseren Aktionen, Veranstaltungen und Kommunikationsmaßnahmen und noch vieles mehr.
In Jan Kamenskys visuellen Utopien lösen sich Autos in Luft auf und mutieren Asphaltwüsten zu urbanen Parks. Er ist überzeugt: Utopie schärft den Blick auf die Gegenwart.
Blogeintrag „Es geht um den Raum, in dem wir leben“ Weiterlesen
Viele Menschen würden gerne aufs Auto verzichten. Ihnen könnte geholfen werden, sagt Alexander Möller, neuer Geschäftsführer ÖPNV beim Verband Deutscher Verkehrsunternehmen.
Blogeintrag „Der Ball liegt beim Bund und bei den Ländern“ Weiterlesen
Verkehrspolitik und soziale Fragen sind in der Debatte eng miteinander verknüpft, weiß Birgit Maaß, die als Korrespondentin für die Deutsche Welle in London arbeitet.
Blogeintrag Neue Umweltzone erhitzt in London die Gemüter Weiterlesen
Die Women in Mobility laden zu ihrem nächsten WiM Summit auf der ZUKUNFT NAHVERKEHR ein. Was ansteht, verraten Anne Rückschloß und Dr. Kerstin Wendt im RegioSignaleBlog.
Blogeintrag „Wir müssen in die Diskussion gehen“ Weiterlesen
Die Mobilitätsbranche hat ein cooles Produkt und ist gesellschaftlich relevant. Das passt für die „Generation Z“, sagt DB Regio-Personalvorständin Ulrike Haber-Schilling.
Blogeintrag „Die Frage nach dem Sinn der Arbeit ist ganz wesentlich“ Weiterlesen
Dr. Jan Schilling, Vorstand Marketing DB Regio, ist überzeugt: „Wenn wir jetzt dranbleiben, werden sich die Rahmenbedingungen zugunsten der Verkehrswende verändern“
Blogeintrag „Klimawandel verschwindet nicht einfach so“ Weiterlesen
Attraktiver ÖPNV in der Fläche, und das 24/7? Das Modellprojekt Smile 24 macht’s möglich. Daniel Marx, Vorsitzender der Region DB Regio Bus Nord, kennt die Details.
Blogeintrag „Wir schaffen neue Erlebnisqualität“ Weiterlesen
Tobt um das Auto ein „Kulturkampf“? Dr. Klaus Kordowski von der Stiftung Mercator (Essen) rät zu einer klaren Haltung und Kommunikation, ohne zu polarisieren.
Blogeintrag „Veränderung braucht Mut und Ehrlichkeit“ Weiterlesen
Auf der polisMOBILITY plädiert ein Manifest für agilen ÖPNV. Warum die Branche im Kopf umparken muss, erklärt Professor Christian Grotemeier im RegioSignaleBlog.
Blogeintrag „Agilität ist eine Frage des Mindsets“ Weiterlesen