Achtung,
Durchsage!
Hier kommt eine wichtige Information
Ihr wollt mehr zum ÖPNV und seiner Zukunft erfahren? Hier findet Ihr spannende Geschichten rund um innovative Verkehrskonzepte- und Technologien, Einordnungen von Expert:innen über aktuelle politische Entwicklungen, Behind-the-Scenes-Einblicke zu unseren Aktionen, Veranstaltungen und Kommunikationsmaßnahmen und noch vieles mehr.
Das Saarland treibt den Ausbau des ÖPNV weiter voran und startet mit DB Regio eine Modellregion. Langfristiges Ziel ist eine flächendeckende Mobilitätsgarantie.
Blogeintrag „Nahtlose Reiseketten von Tür zu Tür“ Weiterlesen
Die Irische Eisenbahn will das Nahverkehrsnetz in und um Dublin verdreifachen. Bis die Oberleitungen so weit sind, setzt sie auf batterieelektrische Züge.
Viele Arbeitgeber:innen justieren ihre betrieblichen Mobilitätsangebote neu. Sie müssen klimafreundlich und vielfältig sein, um die Erwartungen der Beschäftigten zu treffen.
Allianz pro Schiene würdigt On-Demand-Plattform mit Verkehrswendepreis. Nutzer:innen können baden-württembergische Bedarfsverkehre landesweit per App buchen.
Wohin geht die Reise? Mit einem Symposium in Frankfurt haben die Nahverkehrs-Nachrichten und DB Regio die Integrierte Mobilität und den ÖPNV der Zukunft auf die Tagesordnung gesetzt.
Blogeintrag Integriert und multimodal in die mobile Zukunft Weiterlesen
Die „Grüne Welle“ an Ampelanlagen macht Radfahren schneller und attraktiver. Mit den Projekten „PrioBike“ und „Leezenflow“ sind Hamburg und Münster vorn dabei.
So individuell wie das Auto, so energieeffizient wie der Bus: NeMo.bil will das Beste aus zwei Welten. Und hat dafür den Deutschen Mobilitätspreis 2024 bekommen.
Mit seiner Radverkehrsplanung hat Frankenberg schon zwei Preise reingefahren. Statt locker auszurollen, ruft die Stadt aber lieber zur Teilnahme am Fahrradklima-Test auf.
Mit welchen Zügen lassen sich Nebenstrecken erhalten und reaktivieren? In Frankreich solle es „Draisy“ richten. Auch in Deutschland gibt es Konzepte.