Achtung,
Durchsage!
Hier kommt eine wichtige Information
Ihr wollt mehr zum ÖPNV und seiner Zukunft erfahren? Hier findet Ihr spannende Geschichten rund um innovative Verkehrskonzepte- und Technologien, Einordnungen von Expert:innen über aktuelle politische Entwicklungen, Behind-the-Scenes-Einblicke zu unseren Aktionen, Veranstaltungen und Kommunikationsmaßnahmen und noch vieles mehr.
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) strafft sein Tarifsortiment. Das Deutschland-Ticket spielt bei der größten Tarifreform seit Gründung des VRR eine Schlüsselrolle.
Blogeintrag Klares Bekenntnis zum Deutschland-Ticket Weiterlesen
Jan Görnemann ist Ingenieur und seit 1. Juni Geschäftsführer des Bundesverbands SchienenNahverkehr (BSN). Sein Fokus: die Sanierung der Schieneninfrastruktur.
Blogeintrag „Wir haben nicht laut genug gesagt: Das geht so nicht!“ Weiterlesen
Kommen Päckchen künftig emissionsfrei mit der Straßenbahn? Karlsruhe und Frankfurt arbeiten an Lösungen, verfolgen aber grundverschiedene Ansätze.
Blogeintrag City Logistik: Nächster Halt „Reallabor“ Weiterlesen
Der Verkehrssektor reißt seine Klimaziele notorisch. Die Sommer-Debatte um Lösungen hat das Tempolimit in den Fokus gerückt. Eine Bestandaufnahme.
Die InnoTrans in Berlin war nicht nur globale Leitmesse, sondern für den deutschen Eisenbahnsektor auch ein „Mutmacher in schwierigen Zeiten“.
Das Deutschland-Ticket kostet ab 2025 nicht mehr 49, sondern 58 Euro. Wie lässt sich die Entscheidung der Landesverkehrsminister einordnen? Versuchen wir es mal.
DB Lightgate beschleunigt den Fahrgastwechsel, optimiert die Betriebsqualität und hat Julia Kuhfuß auf eine Reise geschickt, die immer mehr Fahrt aufnimmt.
Seit 2012 ermitteln Europas Straßenbahnfahrer:innen bei der Tram EM ihr bestes Team. Dieses Jahr fiel die Entscheidung in Frankfurt ganz zum Schluss und denkbar knapp.
On-Demand- und Linienverkehr 24/7: Wie das Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt mit dem Konzept NGT-TAXI Nebenstrecken beleben will.