Achtung,
Durchsage!
Hier kommt eine wichtige Information
Ihr wollt mehr zum ÖPNV und seiner Zukunft erfahren? Hier findet Ihr spannende Geschichten rund um innovative Verkehrskonzepte- und Technologien, Einordnungen von Expert:innen über aktuelle politische Entwicklungen, Behind-the-Scenes-Einblicke zu unseren Aktionen, Veranstaltungen und Kommunikationsmaßnahmen und noch vieles mehr.
Das 9-Euro-Ticket bewegt nach wie vor die Gemüter. Jüngstes Beispiel ist die vom ifo Institut angestoßene Debatte um seinen Beitrag zur Mobilitätswende.
Wien drückt beim Ausbau der Radwege aufs Tempo. Dass die Radoffensive vergleichsweise leise über die Bühne geht, liegt auch am Kommunikationskonzept.
Autofrei in den Urlaub und vor Ort mit Bahn und Bus mobil? ‘Fahrtziel Natur’ macht sich schon seit 2021 dafür stark und wirbt nun mit zwei IC-Loks für grüne Reiseziele.
Blogeintrag Doppelte Traktion für Fahrtziel Natur Weiterlesen
Die wenigsten Fahrgäste werden es merken, Berlins Busfahrer:innen dafür um so mehr feiern: Die BVG verkauft Tickets in den Bussen künftig nur noch bargeldlos.
Verkehrswende findet in den Kommunen statt. Dort aber fehlt oft das nötige Know-how. Die Länder setzen auf Fortbildung: Mobilitätsmanager:innen sollen’s richten.
Vor 40 Jahren startete in Dortmund die erste Großkabinen-Hängebahn. Damals war die Zeit für das System noch nicht reif. Jetzt könnte es so weit sein.
Wenn es um ÖPNV geht, ist selten von Schiffen die Rede. Das könnte sich aber bald ändern. Die Flotten wachsen und Wasserwege sollen die Straßen entlasten.
Viele meckern nur, wenn ihnen am ÖPNV was nicht passt. Der 16-jährige Ben Henning hat lieber eine neue Buslinie geplant und zu einer Probefahrt im Doppeldecker geladen.
Das EU-Projekt SHOW klingt nach Entertainment, steht aber für Shared automation Operating models for Worldwide adoption und liefert Know-how für die Mobilität von morgen.
Blogeintrag „Ziel ist ein besseres Mobilitätsangebot“ Weiterlesen