Achtung,
Durchsage!
Hier kommt eine wichtige Information
Ihr wollt mehr zum ÖPNV und seiner Zukunft erfahren? Hier findet Ihr spannende Geschichten rund um innovative Verkehrskonzepte- und Technologien, Einordnungen von Expert:innen über aktuelle politische Entwicklungen, Behind-the-Scenes-Einblicke zu unseren Aktionen, Veranstaltungen und Kommunikationsmaßnahmen und noch vieles mehr.
Die Fortbewegung auf zwei Beinen ist die natürlichste aller Mobilitätsalternativen. Fußverkehr-Checks helfen, damit sie nicht unter die Räder gerät.
Blogeintrag Laufen statt fahren hat seit Corona Konjunktur Weiterlesen
Frankfurt digitalisiert seine ÖPNV-Landschaft. Im Fokus steht die Kombination von kommunikationsbasierter Zugsteuerung und kooperativen intelligenten Verkehrssystemen.
Blogeintrag „Wir brauchen vernetzte Infrastruktur“ Weiterlesen
Marburg will Menschen für eine zukunftsfähige Mobilität gewinnen und setzt auf positive Anreize: Wer sich vom eigenen Pkw trennt, wird mit 1.250 Euro belohnt.
Selbst gute Ideen brauchen mitunter zwei Anläufe. Aber das ist nur ein Kapitel der SMILE24-Story. NAH.SH-Geschäftsführer Dr. Arne Beck kennt die komplette Version.
Tram ja oder nein? Bürgerentscheide polarisieren. In Erlangen fand sich am 9. Juni eine Mehrheit für ein zukunftsweisendes ÖPNV-Projekt. In Regensburg nicht.
Von wegen ausgemustert: Beim Wurzelfestival vor den Toren Berlins erobern zwei partygerecht umgebaute Wagen der S-Bahn Berlin die Herzen des Publikums.
Hamburgs Verkehrsverbund hvv integriert betriebliche Fahrgemeinschaften in das ÖPNV-Angebot. Das Pilotprojekt mit Flugzeugbauer Airbus läuft bis Ende des Jahres.
Mit SMILE24 bringt Schleswig-Holstein den ÖPNV der Zukunft auf die Straße. Warum DB Regio Bus bei dem Modellprojekt gern dabei ist, erklärt Daniel Marx.
Vom Pilotprojekt zum Linienbus: Seit Mai bringt der MVV Ausflügler von München in die Berge. Weitere Regionen testen ähnliche Mobilitätsangebote.
Blogeintrag Mit den Wanderstiefeln direkt in den Bus Weiterlesen