Achtung,
Durchsage!
Hier kommt eine wichtige Information
Ihr wollt mehr zum ÖPNV und seiner Zukunft erfahren? Hier findet Ihr spannende Geschichten rund um innovative Verkehrskonzepte- und Technologien, Einordnungen von Expert:innen über aktuelle politische Entwicklungen, Behind-the-Scenes-Einblicke zu unseren Aktionen, Veranstaltungen und Kommunikationsmaßnahmen und noch vieles mehr.
In Hannover nutzen E-Busse und elektrische Straßenbahnen das gleich Netz. Die Lösung hat Modellcharakter, ist skalierbar und schont die kommunalen Finanzen.
Komplizierte Linienpläne, eindimensionale Apps: Wie lässt sich das ÖPNV-Angebot userzentriert visualisieren? Benedikt Schmitz plädiert für Features aus Computerspielen.
Smart Mobility statt Autopositas: Nach Jahrzehnten in der Autoindustrie macht sich Dr. Hans-Peter Kleebinder als unabhängiger Experte für die Mobilitätswende stark.
Blogeintrag „Wir müssen Mobilität völlig neu denken“ Weiterlesen
Der Regionalbusverkehr muss kein Mauerblümchen sein. Wie das gelingt, zeigt das PlusBus-Konzept. Ron Böhme hat es vor zehn Jahren mit aus der Taufe gehoben.
Im MCube-Cluster erarbeiten mehr als 50 Organisationen ganzheitliche Mobilitätsinnovationen für urbane Räume. Ihr Ziel: global skalierbare Lösungen mit Modellcharakter.
Blogeintrag „Wir müssen mehr Trial and Error wagen“ Weiterlesen
Im internationalen Metropolenvergleich nutzen die Berliner:innen den ÖPNV besonders intensiv. Wirklich zufrieden sind sie aber nicht, zeigt eine globale Studie.
Blogeintrag Berlin mal ganz vorn und mal ganz am Schluss Weiterlesen
Partizipation schafft Legitimation und Akzeptanz. Heutzutage, findet Startup-Mitgründer Pascal Fuhr, gelingt das mit digitalen Beteiligungsplattformen besser.
Blogeintrag „Hier können alle ihren Senf dazugeben“ Weiterlesen
Die Linien für den automatisierten Solobus und die Bus-Platoons stehen fest. An der Testkreuzung ist schon Betrieb: Münchens Forschungsprojekt MINGA kommt ins Rollen.
Blogeintrag München startet in den ÖPNV der Zukunft Weiterlesen
Bahnhöfe im ländlichen Raum erleben eine Renaissance – als Transitzone, aber noch viel mehr als Ort der Begegnung. Drei hat die Allianz pro Schiene nun ausgezeichnet.