ImPRESSUM & Datenschutzhinweise

Mit diesem Hinweis informieren wir euch darüber, welche Daten wir von euch erheben, wie wir sie nutzen und wie Ihr der Datennutzung widersprechen können.

ImPRESSUM & Datenschutzhinweise
für die Social-Media-Kanäle von ZNV

Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.

Dies ist eine Seite der DB AG

DB Regio AG
Europa-Allee 70-76
60486 Frankfurt am Main
znv@deutschebahn.com

Handelsregister B des Amtsgerichts Frankfurt am Main HRB 50977
Ust-IdNr.: DE199861724

Aufsichtsbehörde:
Eisenbahn-Bundesamt
Heinemannstraße 6
53175 Bonn

Die DB Regio AG wird vertreten durch den Vorstand:

Evelyn Palla (Vorsitzende), Ralph Rohde, Harmen van Zijderveld, Arne Schneemann, Ulrike Haber-Schilling, Dr. Jan Schilling

Die DB Regio AG erhebt und verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher.

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Webseite haben, so kontaktieren Sie bitte:

DB Regio AG
Marktstrategie und Branchenkommunikation
Europa-Allee 70-76
60486 Frankfurt am Main

Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Dr. Marein Müller.

Für Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie eine E-Mail richten an: znv@deutschebahn.com

Sie finden uns in verschiedenen sozialen Medien mit einem eigenen Auftritt. Die von uns betriebenen und im Folgenden näher ausgeführten Aktivitäten in sozialen Medien werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO durchgeführt. Mit diesen Aktivitäten möchten wir Ihnen ein breites, multimediales Angebot zur Verfügung stellen und uns mit Ihnen zu für Sie wichtigen Themen austauschen.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien entnehmen Sie bitte dem jeweiligen, im Folgenden näher aufgeführten Angebot.


Instagram
Auf den Instagram-Kanälen der DB Regio AG nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen des ÖPNV. Außerdem können Sie Kommentare hinterlassen und Fragen stellen.

Besuchen Sie uns bei Instagram, werden personenbezogenen Daten durch die Facebook Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin, Ireland, als Anbieter von Instagram entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Instagram gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875

Durch uns findet eine Datenverarbeitung darüber hinaus nur in sehr begrenztem Umfang statt:

Zur Bearbeitung der Kommentare und Fragen wird gegebenenfalls das Social-Management-Tool „SocialHub“ eingesetzt. Die dort importierten Daten (Kommentare, Usernamen) werden nach 12 Monaten vollständig gelöscht.

Im Rahmen von Gewinnspielen werden Daten zu deren Abwicklung erhoben. Die Einzelheiten hierzu, wie z. B. welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden, finden Sie in den Datenschutzhinweisen und Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels.

Außerdem speichern wir Usernamen und Kommentare, die wegen Verstoßes gegen die Netiquette gelöscht werden. Diese werden nur zum ggf. erforderlichen Nachweis bei rechtlichen Auseinandersetzungen nachgehalten.

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst „Instagram Insights“. Die Daten der Instagram Insights werden anonymisiert ausgewertet, so dass keine Rückschlüsse auf einzelne User gemacht werden können. Ein Zugriff auf einzelne Userprofile durch den Administrator ist nicht möglich.

Von Instagram Insights erfasste Daten sind:
– Seitenaktivitäten
– Seitenaufrufe
– Beitragsreichweite (Differenzierung organisch/bezahlte Inhalte)
– Empfehlungen
– Beitragsinteraktionen
– Video: Aufrufe
– Standort (Land, Stadt)
– Zielgruppe (Geschlechterverhältnis, Alter, Sprache)
– Beitragsinteraktionen
– „Gefällt mir“ Angaben, Kommentare


Youtube
Die YouTube-Kanäle der DB Regio AG präsentieren Videos rund um die Zukunft des Nahverkehrs.

Personenbezogenen Daten werden von Google LLC („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als Betreiber von Youtube entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Google gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Durch uns findet eine Datenverarbeitung darüber hinaus nur in sehr begrenztem Umfang statt:

Zur Bearbeitung der Kommentare und Fragen kann gegebenenfalls das Social-Management-Tool „Dimelo Digital“ zum Einsatz kommen. Die dort importierten Daten (Kommentare, Usernamen) werden nach 48 Monaten vollständig gelöscht.

Im Rahmen von Gewinnspielen werden Daten zu deren Abwicklung erhoben. Die Einzelheiten hierzu, wie z. B. welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden, finden Sie in den Datenschutzhinweisen und Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels.

Lediglich im Falle eines Verstoßes gegen die Netiquette speichern wir Usernamen und diejenigen Kommentare, die wegen Verstoßes gegen die Netiquette gelöscht werden. Diese werden nur zum ggf. erforderlichen Nachweis bei rechtlichen Auseinandersetzungen nachgehalten.

Für die Vertragsabwicklung ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z. B. von Rechenzentrumsbetreibern, Druck- oder Versanddienstleistern oder sonstigen an der Vertragserfüllung Beteiligten.

Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird.

Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Übrigen nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung. Wir weisen darauf hin, dass bei der Datenverarbeitung durch die oben genannten sozialen Netzwerke Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z. B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen sozialen Netzwerks.

Durch uns findet eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR oder an eine internationale Organisation nicht statt, es sei denn, es liegen angemessene Garantien vor. Dazu gehören die EU-Standardvertragsklauseln sowie ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.

Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erhoben haben, speichern wir diese nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden (bspw. im Rahmen eines Vertragsverhältnisses), erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. So speichern wir im Rahmen eines Vertragsverhältnisses Ihre Daten mindestens bis zur vollständigen Beendigung des Vertrages. Anschließend werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.

Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.

Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Bearbeitung (Sperrung) ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.

Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.

Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt.

Sie können der werblichen Ansprache jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (Werbewiderspruch).

Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an:

DB Regio AG
Marketing-Bestellerkommunikation
Europa-Allee 70-76
60486 Frankfurt
oder per E-Mail an: znv@deutschebahn.com

Hinsichtlich der Datenverarbeitung auf sozialen Netzwerken empfehlen wir, sich bei Auskunftsanfragen oder anderen Fragen zu Nutzerrechten wie z. B. bei einer Löschungsanfrage direkt an das jeweilige soziale Netzwerk zu wenden, da nur das jeweilige soziale Netzwerk den vollständigen Zugriff auf Ihre Benutzerdaten hat. Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, können Sie durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer jeweiligen Seite aufheben.

Bezüglich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über den von Facebook angebotenen Dienst „Insights“ hat Facebook die primäre Verantwortung übernommen. Dies betrifft die Verarbeitung von Insights-Daten und die Umsetzung der Betroffenenrechte. Bitte wenden Sie sich deshalb bezüglich sämtlicher Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten direkt an Facebook. Ihre diesbezüglichen bei uns eingehenden Anfragen leiten wir an Facebook weiter.

Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile des Datenschutzhinweises Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.

Stand: Juni 2025