wünschen sich mehr Grünflächen in Städten. Je mehr Autos der ÖPNV ersetzt, desto mehr freie Flächen können entstehen.
5 Potenziale für mehr ÖPNV
Teilhabe
Teilhabe
Teilhabe
Menschen müssen mobil sein, um teilhaben zu können am gesellschaftlichen Leben. Der ÖPNV macht den Zugang zur Arbeit, Bildung, Kultur und dem sozialen Leben möglich, sichert die Grundversorgung der Menschen mit ab. Weil da aber noch mehr geht, braucht es ein noch breiteres und vielfältigeres Angebot, das zu allen Lebensmodellen passt.
Platz
Platz
Platz
Straßen und Parkplätze nehmen uns Menschen und der Natur Lebensraum weg – insbesondere in Ballungszentren. Im Durchschnitt braucht ein parkendes Auto eine Fläche von 14 Quadratmetern – und dass, obwohl es nur eine Stunde pro Tag benutzt wird. Der Wechsel zu mehr ÖPNV schafft neue Räume fürs Wohnen und Begegnen.
Lebensqualität
Lebensqualität
Lebensqualität
London und Paris, Kopenhagen und Singapur: Beispiele aus der ganzen Welt zeigen, dass gut gemachter ÖPNV das Wohlbefinden immens steigern kann. Die Luftqualität und die Verkehrssicherheit verbessern sich deutlich, Lärmbelastung und Stress sinken. Und durch neue Grünflächen, Fahrradwege und Außenbereiche wird ein aktiver, gesunder und offener Lebensstil gefördert.
Wohlstand
Wohlstand
Wohlstand
Auch die deutsche Volkswirtschaft ist vom ÖPNV abhängig. Wenn schon jetzt mehr Geld für die Verkehrswende ausgegeben würde, ließe sich dadurch in Zukunft sehr viel Geld sparen. Ganz konkret: Kommt die Verkehrswende erst 2030 statt 2025 in Fahrt, drohen bis 2045 Mehrkosten von rund fünf Prozent beziehungsweise 500 Milliarden Euro.
Klimaschutz
Klimaschutz
Klimaschutz
Der Verkehrssektor ist einer der größten Verursacher von Treibhausgasen in Deutschland. 2023 lag der Anteil an den Gesamtemissionen mit 146 Millionen Tonnen Treibhausgasen bei ganzen 22 Prozent. Und: Bei den nötigen Einsparungen kommen wir nicht weiter. Ein modernes und attraktives Angebot für Bahn-, Bus- und Radverkehr kann den CO2-Ausstoß deutlich reduzieren und wichtige Impulse setzen.
Wir wollen eine Mobilität gestalten, die für alle attraktiv ist. Das geht nur gemeinsam. Also: Sprecht uns an, tauscht euch mit uns aus, macht mit!