Achtung,
Durchsage!
Hier kommt eine wichtige Information
Ihr wollt mehr zum ÖPNV und seiner Zukunft erfahren? Hier findet Ihr spannende Geschichten rund um innovative Verkehrskonzepte- und Technologien, Einordnungen von Expert:innen über aktuelle politische Entwicklungen, Behind-the-Scenes-Einblicke zu unseren Aktionen, Veranstaltungen und Kommunikationsmaßnahmen und noch vieles mehr.
Private PKW und ÖPNV waren lange getrennt unterwegs. Jetzt bringen Digitalisierung und Ridesharing beide Welten zusammen und die Verkehrswende ein Stück weiter voran.
Potsdam-Mittelmark und Vorpommern-Rügen bringen mit autonomen Fahrzeugen mehr Mobilität auf die Straße. Der Bund fördert das Vorhaben mit über zwei Millionen Euro.
Blogeintrag Mehr autonome Mobilität für den ÖPNV Weiterlesen
Tourismus braucht nachhaltige Mobilität. Mit der Gästekarte als Gratis-Ticket entscheiden sich Urlaubsgäste gerne für den klimafreundlichen ÖPNV.
Peter Wuschansky ist Trainfluencer der ersten Stunde, Simon Milewski erster Recruiter im Team. Hier verraten beide, was sie antreibt und Lokführer:innen glücklich macht.
Blogeintrag „Guck mal! Ich bin jetzt Dein Kollege“ Weiterlesen
Das Kölner Unternehmen goFLUX macht digitalisierte Sitzplätze privater PKW per App im ÖPNV verfügbar. Die Stadtwerke Bonn sind gerne mit dabei.
Großstadtdschungel oder Quartiersheimeligkeit? Alexander Gutzmer über die Notwendigkeit, Visionen zu entwickeln – und was Shared Mobility damit zu tun hat.
Blogeintrag „Die Stadt der Zukunft ist eine Stadt der Möglichkeiten“ Weiterlesen
Verkehrswende braucht Innovationen. Katja Machatsch sorgt bei DB Regio dafür, dass es auf der Reise von der Idee zum Produkt zügig vorangeht.
Carmen Maria Parrino, Geschäftsführerin Vertrieb Nahverkehr, hätte auch ohne ihren Podcast StadtLandFluss genug zu tun. Der ist ihr aber aus guten Gründen sehr wichtig.
Stephan Tschierschwitz, Bereichsleiter Mobilitätslösungen bei Schwarz Mobility Solutions, ist sich sicher: Die Integration von Mitfahr-Apps macht den ÖPNV attraktiver.